|
"Die teuflische Versuchung"
|
... in der Cottbusser Sprem.
So lautet der Originaltitel dieses Teufels. Geschaffen von Horst Engelhardt (1951-2014) und 1991 von der Stadt Cottbus angekauft, 2014 restauriert und neu angebracht.
Ich vermute, daß das auf Luther zurückgeht, der von teuflischen Versuchungen sprach, die Menschen nicht so fremd seien. Eine Parallele zum Mammon Geld ist ja offensichtlich.
"Teuflische Versuchung (Brief des Paulus an die Römer - Röm 12,21)
Lasse dich nicht vom Bösen besiegen,
sondern besiege das Böse durch das Gute."
Das wäre auch eine schöne Aufgabe für Uwe mit seiner Drohne.
|
|
eines unserer schönen, versteckten "Gimmiks" in der Stadt. Der Grund, so es einen gibt, für die Platzierung bleibt mir jedoch verschlossen. Kennst Du ihn? Ausgerichtet hast Du das Bild sehr gut. Am besten Du zeigst den anderen hier mal wie man das Teufelchen sonst zu sehen bekommt. Kannst es ja hier unten dranhängen.
Wie ich sehe hängen einige Dukaten an der Wand. Ist mir so in natura noch nicht aufgefallen. Vielleicht ist der Teufel hinter dem Geld her? Könnte passen.
Was mir qualitativ aufgefallen ist, das Bild rauscht ziemlich heftig. Hoher ISO Wert, oder Tonwerte auseinander gerissen? Nicht das mich das sehr stören wurde, im Druck sieht man es wahrscheinlich nicht. Aber es ist doch für so ein stilles Motiv, welches nicht fortlaufen kann (Stativ!) ungewöhnlich hoch. Die Schärfe scheint auf der "Arschbacke"
LG, Ingo.
haste mich erwischt. Genau nur wegen dieses Pimmels habe ich das Foto gemacht, weil so ein Teil ja sonst noch nirgends niemals jemand gesehen hat.
Schade, daß Du mich so schnell durchschaut hast.
Damit würde man ja quasi jeden Künstler der irgend eine Art von Freizügigkeit darstellt der "Effekthascherei" bezichtigen. Vom Maler angefangen...
Peter, ich glaube das meinst Du doch nicht wirklich so!? Über "guten Geschmack" kann man selbstverständlich unterschiedliche Ansichten und Meinungen haben.
Ob mir das Motiv als Fotograf gefällt... Nun, es ist zumindest ein Detail welches eine Fassade der Stadt ziert.
Ich habe mal ein Foto vom Januar rausgesucht. Im Vordergrund die Plastik sind 3 Frauen die unbekleidet dort sitzen. das schon seit DDR Zeiten. Rechts außen im Bild der Teufel an der Wand.
Übrigens ist mir beim genauen betrachten des Teufels aufgefallen das der ja richtige "Brüste mit abstehenden Nippeln" hat. Da stimmt doch was nicht. Womöglich wollte der Künstler keinem auf die Füße treten und hat ihm beide Geschlechter implementiert.
(Rechte Maustaste auf das Bild - Grafik anzeigen - zeigt die volle HDTV Auflösung (1920 Pixel) an.
LG, Ingo.